ecoevo.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dedicated to Ecology and Evolution. We welcome academics, students, industry scientists, folks from other fields with links to E&E, scientific societies, and nature enthusiasts in general.

Administered by:

Server stats:

595
active users

Die Kernfusionstechnik gilt als Wunderwaffe für die Energiewende. Zuletzt hat die Bundesregierung dafür mehr als eine Milliarde locker gemacht. Herausgeworfenes Geld, wie Olaf Bandt meint. nd-aktuell.de/artikel/1190301.

nd - Journalismus von links · Kernfusion: Nicht geeignet für die EnergiewendeBy Olaf Bandt

@ndaktuell Sehr guter Artikel. Der Glaube - im fast religösen Sinne bei einigen Politikern - dass irgendeine Zukunftstechnologie den Klimwandel schon richten wird, schadet in zweierlei Hinsicht. Sie lenkt komplett von bereits bestehenden Lösungen und Methoden ab, die wir bereits jetzt ohne Probleme Flächendeckend ausrollen könnten. Warum Berliner Dächer nicht schon quasi Flächendeckens mit Solaroanelen bedeckt sind, lässt sich rational kaum erklären.

@ndaktuell Zum anderen führt es auch dazu, dass Menschen auf die EINE Lösung warten, anstatt die vielen kleinen Lösungen konsequent und flächendeckend umzusetzen. Wir wissen, wie wir decarbonisieren können, ohne dabei unseren Lebenstandard zu senken, solange wir gewillt sind uns an die gänderten Umstände anzupassen.
Es ist schade zu sehen, wie und stattdessen Prestigeprojekte alter weißer Männer bedienen, die nur noch ihr Lebenswerk, aber nicht unser aller Leben im Blick haben.

@rlcw @ndaktuell Ist alles richtig, aber das politische "Magical Thinking", als Rechtfertigung für das Nichtstun im Kontext der Klimakrise, gegen Grundlagenforschung zu stellen, halte ich nicht für sinnvoll. Die Grundlagenforschung ist ein Wert an sich, der durchaus förderungswürdig ist – inkl. all der Stellen und Ausbildungsmöglichkeiten, die damit einhergehen.

In Kurz: Magical Thinking böse, Grundlagenforschung super. Man sollte hier "das Kind nicht mit dem Bade ausschütten".

Becca Cotton-Weinhold

@BenBen @ndaktuell Es geht nicht darum Grundlagenforschung in Frage zu stellen, sondern um die Proklamationen dazu, z.B. von : "Der erste Fusionsreaktor wird in Deutschland stehen" - und die öffentlichen Erwartungen, die dazu geschührt werden. Hier wird eben nicht getan, was Du forderst, und Grundlagenforschung als Wert an sich etabliert, sondern sie wird nur in ihrer wirschaftlichen Nutzbarkeit für eine ganz bestimmten, aktuell unrealistischen Lösung (Kernfusion als Kraftwerk), gehyped.

@rlcw Da sind wir uns einig. Mir kam das nur im Artikel und im Kommentar zu wenig raus :)

@ndaktuell